Bitcoin fällt unter $100k, ETF-Abflüsse, Balancer-Exploit
Der Markt war die Woche im Risk-off-Modus: Am Dienstag fiel BTC auf mehreren großen Börsen unter $100k — der tiefste Stand seit Juni; Altcoins sanken noch stärker. Wir haben die wichtigsten Signale der Woche zusammengestellt, um zu zeigen, wo das Risiko jetzt liegt und wo Nachfrage besteht.
ETF-Flüsse und Liquidität
Abflüsse aus Spot-Bitcoin-ETFs — ~$1.9B in 6 Tagen
Wichtige Daten: −$186.5M (11/03) und −$566.4M (11/04). Konzentrierter Verkauf verschlechterte die Intraday-Liquidität und vergrößerte die Spreads — besser Limit-Orders verwenden und Orders in Tranchen aufteilen.
Ethereum-ETFs ebenfalls „im Minus”
Am 4. November betrug der gesamte Nettoabfluss über ETH-ETFs etwa −$219M. Ein Teil des Kapitals bewegt sich in Cash/Stablecoins, ein Teil in alternative thematische Produkte. Dies ist an sich keine Trendwende, sondern eine Reaktion auf höhere Volatilität.

(Quelle: SoSoValue)
Zuflüsse in Solana-ETFs, während SOL fällt
Seit Ende letzter Woche übersteigen die Gesamtzuflüsse $199M. Institutionelle Konten steigen Schritt für Schritt ein, aber die Volumina reichen noch nicht aus, um den Preis zu stabilisieren — eher selektive Nachfragen als eine Umkehr.

(Quelle: SoSoValue)
DeFi-Zwischenfälle der Woche
Balancer V2 Exploit
$110–$128M wurden aus Balancer V2 und verwandten Pools (WETH, wstETH, osETH, usw.) abgezogen. Mehrere Forks/Integrationen haben vorübergehend den Betrieb eingeschränkt. Dies ist der bisher größte Vorfall für das Protokoll.
Ursache waren Genauigkeits-/Rundungsfehler und die Manipulation von Invarianten in der Logik bestimmter Pools, die es ermöglichten, Liquidität schnell abzuziehen. Der Fall vergrößerte Discounts und schuf lokale Liquiditätslöcher in dünnen Pools.
Sieben bekannte Trader auf HyperLiquid „ausradiert”
Mitten in scharfen Marktbewegungen verloren sieben öffentliche Konten auf HyperLiquid zig Millionen und vernichteten damit vorherige Rekordgewinne:
- Machi Big Brother: von +$44.8M auf −$14.9M.
- Ein Trader mit 14 Siegen in Folge: von +$33M auf −$30.2M.
- James Wynn: von +$87M auf −$21.9M.
- Aguila Trades: von +$41.7M auf −$37.6M.
- Gambler (qwatio): von +$26M auf −$28.8M.
- Anonymer Trader: Verlust > $45M — der größte Fall.
- Low-stack degen: von $125k → $43M Gewinn und zurück auf −$180k.
Diese Fälle zeigen, wie schnell der Markt selbst die erfolgreichsten Akteure auslöschen kann, wenn übermäßiger Hebel im Spiel ist.

(Quelle: lookonchain)
Unternehmen und Branche
Tether übertrifft Banken
Tether erzielte $10B im Q3 2025 — mehr als die meisten Banken weltweit. Weitere Kennzahlen:
- Im Umlauf befindliches USDT stieg auf $183B.
- Bestände an US-Staatsanleihen erreichten $135B — Tether wurde zum 17. größten Inhaber von US-Schuldtiteln und überholte Südkorea.
- 500M Nutzer weltweit.
- $12.9B in Gold und $9.9B in BTC.
Ripple — $500M-Finanzierungsrunde und Pilot mit Mastercard
Das Unternehmen sammelte $500M bei einer Bewertung von $40B ein und testet gemeinsam mit Mastercard, WebBank und Gemini RLUSD-Stablecoin-Abwicklungen für Kreditkarten auf dem XRPL — ein seltener Fall, in dem eine Bank und ein großer Zahlungsanbieter On-Chain-Abwicklungen durchführen.
Was das für Investoren bedeutet
- Liquidität ist ‚lückenhaft‘. Bei BTC/ETH-ETF-Abflüssen und DeFi-Risiken große Transaktionen im Voraus planen. Limit-Orders nutzen und in Tranchen aufteilen.
- Kollateral-Kontrolle. Überprüfen Sie das LTV bei besicherten Krediten und bauen Sie einen Sicherheits-Puffer für volatile Assets und LP-Token ein.
- DeFi-Kontrahentenrisiko. Reduzieren Sie die Exposition gegenüber dem Long-Tail von Pools/Bridges und halten Sie Notfall-Ausstiegsregeln bereit.
- Cash parken. Ein Anteil an Stablecoins mit öffentlicher Berichterstattung und tiefen Liquiditätspaaren (BTC/ETH–Stable) hilft, Slippage in Spitzenzeiten zu reduzieren.
Zu komplex? Nutzen Sie Produkte mit transparentem Risiko und festen Renditeparametern.
Hexn bedeutet +20% Jahresrendite mit wöchentlichen Auszahlungen. Sicher investieren.
